Punktspiele Sommer 2025
Die Tennis Damen 40 auf dem ersten Rang
Suchsdorf (rr) Das war der Tennis Sonnabend, der für die Damen 40 des Tennisclubs Lütjenburg erfolgreich verlief. Bereits um 10 Uhr begannen die Matches beim Suchsdorfer SV III. Ulrike Höhn sorgte gegen Britta Schnack gleich für Spannung. Sie musste den ersten Satz mit einem 6:2 an die Gastgeberin abgeben, doch dann zeigte sie Spielstärke, gewann mit einem 3:6 und im Tiebreak mit einem klaren 2:10. Ähnlich verliefen die Matches von Anke Werber, die gegen Anne Saeger Tennis erfolgreich lassen wollte. 6:4 gewann die Suchsdorferin den ersten Satz, doch konterte ihre Gegnerin mit einem klaren 2:6 und danach mit einem sicheren 4:10 im Tiebreak. Das waren die ersten beiden Matchpunkte für die Lütjenburgerinnen. Auch Jutta Röhm zeigte gegen Christina Piepgras Leidenschaft für den Tennissport. Mit einem 4:6 und 0:6 gelang ihr das 0:3. Jenniver Rheinsberg-Forquignon konnte mit einem knappen 7:5 und einem 6:0 gegen Ute Sinn-Otto das 1:3 in den Einzeln perfekt machen.
Auch in den beiden Doppeln die Punkteteilung. Britta Schnack und Anne Saeger wollten gegen Ulrike Höhn und Isa Wirth punkten. Doch der erste Satz ging mit einem klaren 1:6 an die Lütjenburgerinnen, die dann ein 7:6 akzeptieren mussten. Erst im Tiebreak dann der heimische Matchpunkt mit einem knappen 10:8. Regina Rosenfeld und Anke Werber schafften mit einem klaren 1:6 und dem knappen 6:7 den vierten Matchpunkt gegen Jenniver Rheinsberg-Forquignon und Annabel Crotogino zum 2:4 Endstand.
Nach drei Begegnungen sind die Lütjenburgerinnen Tabellenführer, gefolgt von der TG Raisdorf. Punktgleich dann THC Neumünster, TG Düsternbrook II und TC Klausdorf, sowie die Suchsdorfer. Am Sonnabend, 12. Juli wollen die TCL Damen ab 14 Uhr den ersten Rang gegen THC Neumünster verteidigen. Im heimischen Sportzentrum beginnen danach am Sonntag, 20. Juli bereits um 9 Uhr die Matches gegen den Zweiten TG Raisdorf.
Auch die Damen 40 des Tennisclubs Lütjenburg freuen sich über die Tabellenführung in ihrer Klasse
Tennis TCL Damen 30 in Spiellaune
Uetersen (rr) Fliegen die Tennisbälle bei starker Hitze viel schneller? Für die Tennis Damen 30 scheint das bei ihrem Auftritt gegen das Heimteam TV Uetersen so gewesen zu sein. Rechtzeitig waren die Lütjenburgerinnen am vergangenen Sonntag in den Founiermühlenweg, nahe dem Stadtzentrum Uetersen, angereist. Schon in den Einzeln konnten der TCL an dem besonders heißen Tag seine spielerische Überlegenheit zeigen. Christin Junkelmann musste sich mit Ina Heibach messen. Den ersten Satz gewann sie deutlich mit einem 0:6 und auch den zweiten sicherte sie sich in überlegener Spielweise mit einem 2:6. Dann wendete sich das Blatt ein wenig, denn die Gastgeberin Chiara Röhling machte gegen Gesine Kunz das 1:1 in den Matchpunkten perfekt. Umkämpft ging es dann weiter. Tine Lentfer sicherte sich gegen Corinna Rösler mit einem 6:3 den ersten Satz. Das war das Signal für die Lütjenburgerin ihre Spielweise etwas zu ändern. Mit dem gleichen Ergebnis folgte dann der Ausgleich. Mit einem 5:10 im Tiebreak ging der zweite Matchpunkt an die Gäste. Carola Hackbarth konnte gegen Alina Theodorekos mit einem 4:6 und 1:6 das 1:3 in den Einzeln perfekt machen.
In den beiden Doppeln sicherten sich beide einen Matchpunkt zum 2:4 Endergebnis. Lentfer und Röhling gaben beide Sätze gegen Rösler und Junkelmann mit einem problemlosen 2:6 und 0:6 an die Lütjenburgerinnen ab. Im anderen Doppel zeigten sich Heibach und Birte Herrmann gegen Anja Ochs und Kunz überlegen, auch hier ein 6:0 und 6:2. Das letzte Match in der Sommersaison 2025 findet am Sonnabend 19. Juli auf der heimischen Anlage beim TC Lütjenburg gegen TC Hohenwestedt ab 14 Uhr statt. Das sollte dann voraussichtlich Rang eins bleiben, mit der Aufstiegsmöglichkeit in die SH-Liga. TV Uetersen reist zum SV T. Bünningstedt. Der TV Uetersen ist ein Traditionsverein und wird im nächsten Jahr 100 Jahre alt. „Mitglieder und Verantwortliche haben mit großer Freude über viele Jahrzehnte Tennissport betrieben und auch die Tennisgeschichte in Schleswig-Holstein mitgestaltet“.
Das Tennis Gewinnerteam, Damen 30: (v.l.) Corinna Rösler, Anja Ochs, Gesine Kunz, Carola Hackbarth und Christin Junkelmann
Tennis Herren 70 TC Lütjenburg II –TSV Plön 0:6
Gut gelaunt, trotz Tennis Niederlage
Lütjenburg (rr) Das war der Tennistag für die erfahrenen Herren 70, die Ende Mai in der Schleswig-Holstein-Liga auf ihrer Anlage auf die Spieler des TSV Plön trafen. Tennis ist mehr als nur ein Spiel, es ist der spezielle Lebensstiel im Umgang mit dem kleinen gelben Ball. Schon in den Einzeln zeigten sich die Lütjenburger gut gelaunt, obwohl alle vier Begegnungen an die Plöner abgegeben wurden. Für Lütjenburgs Mannschaftsführer Günter Barnstedt war klar, auf dem heimischen roten Sandplatz ist jeder gleichberechtigt. Er erinnerte an den Spruch von Boris Becker: Wenn ist nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen“.
Heinz-Werner Domnick traf auf Manfred Joite, der im ersten Satz mit einem 4:6 dominieren konnte und auch der zweite lag mit einem 2:6 fest in seiner Hand. Nun war Klaus Schnack gefordert, doch mit dem gleichen Ergebnis machte Jens Steffen den zweiten Plöner Matchpunkt. Auch Dieter Franke war bereit, das Blatt zu wenden, doch Klaus Richert zeigte mit einem 1:6 und 2:6 seine spielerische Überlegenheit. Das galt auch für den TCL Spieler Heinz Pitzschel, der mit 3:6 und 1:6 die Punkte an Dierk Gültzow abgab. Fortuna stand diesmal ganz, auf Seiten der Plöner, das machte schon das 0:4 in den Einzeln deutlich.
Auch in den folgenden beiden Doppeln. Franke und Domnick gaben den ernsten Satz mit einen 2:6 an Richert und Steffen ab. Ein wenig spannender dann der zweite, der umkämpft mit einem 5:7 abgegeben wurde. Auch Pitzschel und Schnack gaben den Matchpunkt an Joite und Lausen ab. „Das Netz ist die Grenze, aber der Himmel ist die Begrenzung“. Das war das 0:6 für die Plöner. Auf dem ersten Rang ist TG Mittelholstein, gefolgt vom TC Geesthacht der schon Mitte Mai ihr Heimspiel gegen den Lütjenburg II klar mit 5:1 gewonnen hatte. Die Plöner liegen auf dem dritten Rang gefolgt vom TC Alsterquelle, der am Mittwoch, 11. Juni auf die Lütjenburger trifft. Um 11 Uhr starten die Matches auf der Anlage in der Kieler Straße in Lütjenburg. Ohne Sieg ist noch die TSG Scharbeutz, wohin die Lütjenburger am Mittwoch, 2. Juli reisen müssen.
Die Lütjenburger Tennis Herren 70, (v.l.) Heinz Pitzschel, Heinz-Werner Domnick, Dieter Franke und Klaus Schnack sind noch punktlos
Tennis Herren 70 TC Lütjenburg –TC Falkenberg 2:4
Hochkarätiges Tennis für wichtige Matchpunkte
Lütjenburg (rr) Das war ein Tennistag, auf den sich die Lütjenburger Tennisfreunde gefreut hatten. Die beiden Herren 70 Teams stellten sich ihren Herausforderungen auf der eigenen Tennisanlage. Um 11 Uhr wurde zum Monatsende bereits gestartet und die Tennisbälle lagen bereit, um auf dem roten Sand tätig zu werden. Im Mittelpunkt stand das Team, das sich in der Regionalliga Nord-Ost seine gekonnte Leidenschaft präsentieren muss. Der TC Falkenberg hat sich in den ersten beiden Sommerbegegnungen den ersten Rang erobert, gefolgt von den punktgleichen TV BW Warnemünde und TC 1899 Blau-Weiss Berlin, die gegen den TCL Lütjenburg Anfang Mai mit 4:2 gepunktet haben. Sieglos sind noch TC Frohnau, der Uhlenhorster HC und die Lütjenburger.
Die Herren 70 freuten sich auf die Matches gegen den angereisten TC Falkenberg. In den Einzeln konnte Torsten Essl gegen Stan Zbonikowski den ersten schwer erkämpften Satz mit einem 7:6 gewinnen, im zweiten hatte er keine Mühe und sicherte mit einem 6:2 den Matchpunkt. Das sollte jedoch der einzige bleiben. Günter Barnstedt und Willi Stiebert gaben ihre Sätze an Hasko Schilling und Matthias Becker ab. Nun war Söhnke Klang gefordert und konnte gegen Peter Ulferts mit einem knappen 7:6 den ersten Satz für sich verbuchen. Doch der Falkenberger schlug zurück und gewann mit einem 4:6. Tiebreak Spannung herrschte, das macht für alle das 8:10 Ergebnis deutlich. Mit einem 1:3 wurden die Einzel beendet. Weiter ging es mit den beiden Doppelergebnissen. Klang und Barnstedt verbuchten gegen Ulferts und Becker den heimischen Matchpunkt. Essl und Stiebert belohnten die Gäste Zbonikowski und Schilling mit dem 2:4 Endergebnis.
Bereits am Mittwoch, 4. Juni reisten die Lütjenburger zum Uhlenhorster HC und am 25.6. haben die Lütjenburger gegen TC Frohnau das Heimrecht. Hochkarätiges Tennis ist einfach mehr als nur ein Hobby. Extreme körperliche und mentale Fitness auch im Alter, technische Fähigkeiten und strategische Intelligenz sind weiter gefordert. „Eine Untersuchung hat ergeben, dass sich die Tennisspielenden Senioren durch mehr Vitalität, Optimismus und Selbstwertgefühl auszeichneten“. Tennis macht Spaß, das wissen alle, die einmal zu den kleinen gelben Bällen und den Schlägern gegriffen haben.
Leidenschaft liegt vor Satzgewinn
Geesthacht (rr) Die Faszination für den Tennissport liegt meist in der Kombination aus Geschicklichkeit, Schnelligkeit und natürlich dem taktischen Denken. Wenn alles zusammenkommt, können die erfahrenen Spieler erfolgreich sein. Auch die Herren 70 II im Tennisclub Lütjenburg haben viel Freude daran auf dem Tennisplatz zu stehen, den Ball zu schlagen und sich natürlich auf dem roten Sand mit seinem Gegenüber zu messen. Das ist für alle wieder eine tolle Gelegenheit neue Tennisfreunde kennen zu lernen und dann natürlich auch gemeinsam Spaß zu haben.
In der Schleswig-Holstein-Liga haben die Sommer Begegnungen nun begonnen. Ein Blick auf den Spielplan verrät, dass die Mannschaften des TC Geesthacht und TC Alsterquelle auf den ersten beiden Rängen liegen. Mitte Mai trafen die Geesthachter auf der eimischen Anlage auf den angereisten Tennisclub Lütjenburg. Mit einem klaren 5:1 in den Matches wurden die Gäste auf den sechsten letzten Rang der Tabelle befördert. Davor sind noch TSG Scharbeutz, TG Mittelholstein und der TSV Plön genannt.
Günter Barnstedt, Klaus Schnack, Horst Buttgereit, Heinz Pitzschel und Dieter Franke bestritten die vier Einzel und die beiden Doppel. Für Lütjenburg konnte Dieter Franke im Matchtiebreak bei dem 5:1 den einzigen Matchpunkt gewinnen. Die Plöner verloren beim TC Alsterquelle mit einem 4:2. Der nächste Matchtermin ist für die Lütjenburger Herren 70 II der Mittwoch, 25. Mai. Da geht es gegen den TSV Plön auf der heimischen Anlage bereits um 11 Uhr los.
Tennis Herren 50 - TC Lütjenburg – SVT Neumünster 2:4
Leidenschaft kostet Punkte
Lütjenburg Auch für die Tennis Herren 50 hat die Sommersaison 2025 nun begonnen. In der ersten Begegnung waren am Sonnabend die Spieler des SVT Neumünster aus Tungendorf angereist, um gegen den TC Lütjenburg möglichst viele Matchpunkte mit nach Hause zu nehmen. „Der Mai, der Mai, der lustige Mai“, diesen Spruch nutzten die Gäste, denn mit einem sicheren 2:4 bestritten sie ihr erstes Match in der Klasse 3. Der Sportverein Tungendorf, mit seiner tollen Tennis Anlage im Grünen, hat über 4000 Mitglieder und ist der größte Sportverein in Neumünster. Weitere Mannschaften treffen aufeinander, Der zurzeit führende TC GW Oldenburg, der klar mit 6:0 gegen den THW Kiel gewann. Die Neumünsteraner belegen den zweiten Rang, gefolgt von TG Ravensberg und dem TCL.
Schon in den Einzeln wurde ihre Spielstärke deutlich. Steffen Braun trat gegen Helge Schönfeld an, der mit einem klaren 1:6 und 2:6 den ersten Matchpunkt erspielte. Auch Dirk Schmieden musste beide Sätze mit 3:6 und 5:7 an Dirk Stühmer abgeben. Das Tennisspiel blieb spannend, denn Thomas Großgarten gewann den ersten Satz mit einem 7:5 gegen Jan Rohweder, der seine Spielweise erfolgreich änderte und mit einem tollen 1:6 zur Tiebreak Entscheidung einlud. Auch im dritten Satz hatte der Neumünsteraner beim 4:10 keine Mühe. Nun war Uwe Schmid vom TCL gefordert. Mit einem umkämpften 7:6 gegen Henry Schubert fand er den Beifall der Lütjenburger Tennisfans. Auch hier wendete sich das Blatt und mit einem 3:6 wurde dann weiter gefightet. Tolle Ballwechsel auf beiden Seiten, doch der Gast hatte mit dem 13:15 die Nase vorn. Die Lütjenburger Herren 50 durften sich dann über die beiden Matchpunkte in den Doppeln freuen. Braun und Schmieden gaben den ersten Satz gegen Rohweder und Schubert mit einem 1:6 ab. Doch mit dem gleichen Ergebnis ging in den Tiebreak. Über das 10:8 duften sich die Lütjenburger freuen. Nun standen Schmid und Jörg Neuberger gegen Ronald Moeck und Stühmer auf dem roten Sand. Knapp der erste Satz mit einem 7:5 für die TCL- Spieler und mit einem 6:1 wurde der erhoffte zweite Matchpunkt zum 2:4 Endstand gesichert.
Auf dem Spielplan steht, dass die Lütjenburger am Sonnabend, 24. Mai ab 14 Uhr beim THW Kiel ihr Tennisspiel zeigen müssen. Am Sonnabend, 14. Juni kommt dann zu um 14 Uhr der TC GW Oldenburg nach Lütjenburg.
Lütjenburger Herren 50 (v.l.): Thomas Großgarten, Steffen Braun, Uwe Schmid, Jörg Neuberger, Dirk Schmieden
Lütjenburger Tennis Damen durften sich freuen
Lütjenburg Die Damen 40 des Tennisclubs Lütjenburg starteten in ihrem zweiten Match gegen den TC Klausdorf in den SLH Sommer 2025. Sechs Mannschaften treten gegeneinander an. In der ersten Begegnung trennten sich Düsternbrook II von den Lütjenburgern mit einem 3:3. Tabellenführer ist THC Neumünster vor den punktgleichen TCL und der TG Raisdorf. 1:3 Punkte haben danach TG Düsternbrook II, TC Klausdorf und der Suchsdorfern SV III.
Auf der heimischen Anlage startete Jutta Röhm mit einem überzeugendem 6:0 und 6:0 gegen Nele Matz-Lück. Aber auch Ute Sinn-Otto bewies ihre spielerische Kreativität mit einem klaren 6:1 und 6:1 gegen Rommy Zwilling. Spannend wurde es, als Bianca Wilk gegen Sabine Lange auf die rote Asche musste. Mit einem 6:4 konnte begann das Match, doch mit einem 2:6 ging der zweite Satz an die Klausdorferin, so dass sich die Tennisfreunde auf die Entscheidung im Tiebreak freuten. 8:10 für den TCK. Auch Karen Hinze zeigte wie spannend das Tennisspiel sein kann. Sie gab den ersten Satz mit einem 4:6 an Hilke Scheil ab. Dann jedoch ein überzeugendes 6:0 zum Ausgleich in den Sätzen. 10:6 hieß dann zum Schluss, das war der nächste Matchgewinn für den TCL zum 3:1 in den Einzeln.
Nun die beiden Doppel. Bianca Wilk und Martina Knop gaben den Matchpunkt an Sabine Lange und Hilke Scheil mit einem umkämpften 4:6 und 6:7 ab. Sicher dann die Satzgewinne von Regina Rosenfeld und Meike Reinle, die mit einem 6:0 und 6:1 das 4:2 Endergebnis besorgten. Am Sonnabend, 21. Juni müssen sich die Damen 40 beim Suchsdorfer SV III präsentieren. Die Spiele beginnen bereits um 10 Uhr.
Die Damen 30 des Tennisclubs Lütjenburg durften sich über ein 3:3 beim Tennisclub Boostedt freuen. Sandra Fait-Böhme konnte gegen Corinna Rösler ihr Match mit einem 6:3 und 6:3 gewinnen. Carola Lage gab den Matchpunkt mit einem 3:6 und 5:7 jedoch an Christin Junkelmann ab. Umkämpft die Begegnung zwischen Nicola von Düsterlho und Carola Hackbarth. Knapp die beiden Sätze mit einem 7:5 und 7:6 für die Gastgeberin. Im letzten Einzel traf Insa Scheibel auf Julia Ehlers. Über ein 6:3 konnte sich die Boostedterin freuen, doch der zweite Satz ging mit dem gleichen Ergebnis an die Lütjenburgerin. Wer macht den Matchpunkt, hieß es im Tiebreak, das dann mit einem 6:10 zum 2:2 Ausgleich in den Einzeln führte.
Viel Aufmerksamkeit fanden dann die beiden Doppel. Fait-Böhme und Ilka Wächter mussten wie auch Corinna Rösler und Julia Ehlers ihre kreative Spielweise demonstrieren. Knapp ging mit einem 5:7 der erste Satz an die Lütjenburgerinnen, doch dann ein nicht erwartets 6:0, das zum Ausgleich führte. Klar dann die Tiebreak Entscheidung, das der TCL mit einem tollen 4:10 für sich verbuchte. Dann konnten Carola Lage und Inken Blumenhagen gegen Christin Junkelmann und Gesine Kunz mit einem 6:2 und 6:4 den 3:3 Endstand erspielen.
Am Sonnabend, 14. Juni dann das Heimspiel in Lütjenburg gegen SV-T-Bünningstedt, Die Matches beginnen um 14 Uhr. Am Sonntag, 22. Juni fahren die Damen 30 zum TV Uetersen.
Lütjenburger Tennis Damen 40, (v.l.) Karen Hinze, Meike Reinle, Tina Knop und Jutta Röhm
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Vorhand - Technik
Einhändige Rückhand - Technik
Ballmaschine (Zur Nutzung ist eine persönliche Einweisung erforderlich)